Psychologische Beratung online

...und offline in Wiesbaden. 

Meine Angebote als Psychologin (M.Sc.) richten sich an volljährige Einzelpersonen, die präventiv  und intervenierend mit meiner psychologischen Beratung unterstützt werden möchten.

Soziale Einrichtungen in Wiesbaden erhalten auf Anfrage Inhouse-Angebote.

Beratungsangebote

Das Leben ist nicht frei von Besorgnis und Belastung. Es hat für uns seine Herausforderungen, die zum persönlichen Wachstum dazu gehören. Bis zu einem gewissen Maß kommt jeder damit allein zurecht und bezieht ggf. den Rat von Freunden/ Familie ein. Wird das individuelle Bewältigungsmaß überschritten durch Dauer, Intensität oder Wiederholung der Schattenseiten des Lebens, leidet die Lebensqualität darunter. Ein Zeichen, dass die Bewältigungsstrategien nicht mehr ausreichen, ist, dass Betroffene immer schneller in Stress geraten, da ihre Energiereserven erschöpft sind. Das kann im Privat- und Arbeitsleben passieren.
Ich biete Ihnen in diesem Beratungskontext meine psychologische Unterstützung an, die Sie in Anspruch nehmen können, ehe das Problem unbändig auf andere Lebensbereiche (Partnerschaft, Kinder, Arbeit) über geht, sich körperlich ausdrückt („auf den Magen schlagen“) oder Sie allgemein im Alltag einschränkt.

Beratungsthemen & -ziele

herausfordernde Lebensumstände wie z.B.:

✔ Themen bezüglich der Kinder bei Trennung/Scheidung lösen
✔ Zweitmeinung in Kindschaftssachen für Wiesbadener Familien 
✔ Schlafqualität verbessern
✔ Selbstvertrauen/Selbstwertgefühl stärken
✔ Sorgen/Probleme mit dem Älterwerden meistern (z.B. Frauen Level 40+, Ruhestand, Senioren/Seniorinnen)
✔ allgemein dem Stress adiéu sagen (z.B. Sozialkontakte oder im Job)

✔ Leben mit chronischer Erkrankung optimieren (z.B. Demenz/Alzheimer, Morbus Parkinson, nach Schlaganfall)
✔ berufliche (Neu-)Orientierung angehen

Ziele der psychologischen Beratung online (und offline in Wiesbaden)  können z.B. sein: Klarheit und Struktur in Ihr Beratungsthema zu bringen, Ihren Stress zu lösen und Schritt für Schritt einen besseren Umgang mit der Situation/ dem Thema zu finden bzw. zu trainieren. Wir vereinbaren schriftlich Ihr Beratungsziel.

Methoden

Meine Methoden umfassen die objektive Erfassung Ihres Anliegens mittels strukturierter sowie ressourcen- und lösungsorientierter Gespräche. In Einzelfällen kann zusätzlich ein Fragebogen z.B. zum Thema Elternbelastung oder Stress hilfreich sein. Der Beratungsverlauf wird anhand von Fragen evaluiert. Das Erreichen des vereinbarten Beratungsziels wird gemeinsam geklärt.
Das Beratungsintervall orientiert sich nach Ihrem Bedarf/ Thema. Ebenso verhält es sich mit der Gesamtmenge der Beratungseinheiten und liegt in der Regel zwischen 3 bis 10 (exklusive dem Ersttermin). Bei diesem Termin lernen wir uns in der Videosprechstunde kennen, besprechen Organisatorisches und vereinbaren ggf. den nächsten Termin (50 min).

Hinweis

Die psychologische Beratung online ist keine Heilkunde und ersetzt daher nicht eine psychotherapeutische Behandlung. In akuten Fällen wenden Sie sich daher bitte grundsätzlich an eine entsprechende Einrichtung in Ihrer Umgebung oder an:
die Telefonseelsorge (0800/111 0 111 und 0800/111 0 222),
den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (116117) oder
den Notruf (112).

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Themen-Video: "Gedanken einer Demenz-Patientin." 
Panorama 3 - NDR; Dauer 5:11 min
(Quelle: Youtube; hochgeladen von der ARD)